Intro Photo

LOGBUCH

Wo wir sind, was uns beschäftigt, worauf oder woran wir gerade bauen... - all das lest Ihr hier!

Kanalkilometer 1: Hauptschlagader von Europa

Kanalkilometer 1: Hauptschlagader von Europa

01.06.2023

Der Mittellandkanal liegt hinter uns. Auf den letzten 380 km befuhren wir eine Wasserstraße, die zwischen 1917 und 2017 gebaut wurde. Der älteste Teil liegt zwischen dem Dortmund-Ems-Kanal und Minden. Damals wurde hier noch keine Schleuse gebaut...

Weiterlesen ...
Glorreiche letzte 100 Mittellandkanalkilometer

Glorreiche letzte 100 Mittellandkanalkilometer

31.05.2023

Nachdem Gabi und Petra zu Hause angekommen waren und ich in Minden ein paar Tage Pause machte, kam am 28. Mai Gloria an Bord. Ich habe Gloria letztes Jahr im Herbst in Potsdam kennen gelernt. Wir redeten über dies...

Weiterlesen ...
Minden - Anders als erwartet!

Minden - Anders als erwartet!

28.05.2023

Die letzten Tage hatte ich einige Gelegenheiten, Minden zu erkunden: Seit dem frühen Mittelalter ist die Stadt als Erzbistum bekannt. Der Katholizismus war hier so stark...

Weiterlesen ...
Ohne Euch...!

Ohne Euch...!

23.05.2023

Ohne Euch wäre ich nie so weit gekommen!...

Weiterlesen ...
Kanalkilometer 102: Verkehrsknotenpunkt Minden

Kanalkilometer 102: Verkehrsknotenpunkt Minden

22.05.2023

Für die letzten 48 km bis Minden nehmen wir uns Zeit. Hinter Hannover verändert sich die Landschaft. Wir befahren die Ausläufer des Weserberglandes. Die Natur wird stärker, wilder und grüner. Es riecht nach Raps...

Weiterlesen ...
Kanalkilometer 149: Ein lustiger Tag!

Kanalkilometer 149: Ein lustiger Tag!

20.05.2023

Es ist Samstagmorgen, noch nicht 9:00 Uhr. Wir sitzen im Schlafanzug am Frühstückstisch, als ich bei der Bunkerstation anrufe und frage...

Weiterlesen ...
Kanalkilometer 175-174: Hackebeil!

Kanalkilometer 175-174: Hackebeil!

19.05.2023

Heute Morgen ist es überraschend ruhig an der Schleuse Anderten. Wir rufen den Schleusenwärter an und können in einer Stunde einfahren. Nach dem Frühstück bereiten wir uns auf den Hochgeschwindigkeitslift vor. Die Schleusenkammer ist 214 m lang und 12 m breit...

Weiterlesen ...
Kanalkilometer 236-175: Über allem

Kanalkilometer 236-175: Über allem

18.05.2023

Zwischen Schleuse Sülfeld und Schleuse Anderten liegen etwa 61 Kanalkilometer. Gestern Abend sind wir hochgefahren. Heute fahren wir auf dem höchsten Teil des Middellandkanals: 90 m über dem Meeresspiegel...

Weiterlesen ...
Kanalkilometer 294-275: Hagen

Kanalkilometer 294-275: Hagen

17.05.2023

Wir lassen die Elbe hinter uns und folgen weiter dem Mittellandkanal, um bei Kilometer 294 zu übernachten. Unser Hobby ist buchstäblich aus dem Ruder gelaufen. Aber das Beste, was einem passieren kann, ist, wenn man jemanden trifft, dessen Hobby auch aus dem Ruder gelaufen...

Weiterlesen ...
Schiffshebewerk Rothensee

Schiffshebewerk Rothensee

16.05.2023

Wir nehmen das im Jahr 1938 fertiggestellte Schiffshebewerk Rothensee. Warum entscheiden wir uns dazu? Weil wir jetzt hier sind! Weil es unter anderem für Frachtschiffe unserer Größe gebaut wurde! Weil dies Teil unserer Exkursion zur Experimentellen...

Weiterlesen ...
Elbe: Flusskilometer 343 bis 333

Elbe: Flusskilometer 343 bis 333

16.05.2023

Vor dem Bau der größten Trogbrücke der Welt führte die alte Frachtroute am Wasserstraßenkreuz Magdeburg entlang der Elbe. Diese Route ist zwischen den Elbe-Flusskilometern 343 und 333 noch intakt. Die alten Schleusenkonstruktionen vom Elbe-Havel-Kanal...

Weiterlesen ...
380 km Kanal

380 km Kanal

15.05.2023

380 km des Mittellandkanals liegen vor uns. Immer geradeaus, nach Magdeburg, Wolfsburg, Braunschweig, Hannover und Minden. Diese zweite Route endet bei Kanalkilometer 102, und die Mannschaft wird...

Weiterlesen ...
Havelphilharmonieorchester

Havelphilharmonieorchester

15.05.2023

Seit Samstagabend ist meine neue Crew an Bord. Wobei meine Crew gar nicht so neu ist: Gabi und Petra, besser bekannt als Steuerfrauen, kommen mit. Meza konnte dieses Mal nicht anheuern, aber sie reist in Gedanken...

Weiterlesen ...
Herr Grabow und der Catwalk

Herr Grabow und der Catwalk

11.05.2023

Im Herbst 2022 habe ich mit der Antilope inkognito gelegen. Bei dichtem Herbstnebel hat das gut funktioniert. Ich konnte einige Tage lang nicht gefunden werden, was bei einem so großen Schiff sehr schwierig ist. Bootservice Grabow liegt am großen Zernsee in Golm, neben der Eisenbahnbrücke...

Weiterlesen ...
Auf dem letzten Tropfen

Auf dem letzten Tropfen

29.04.2023

Auf dem Niederneuendorfer See haben wir früh den Anker gelichtet. Die Nacht war ruhig, aber immer noch kalt. Ich wähle den Havelkanal als Tagesroute, den Kanal, der zu Zeiten der...

Weiterlesen ...
HOW

HOW

28.04.2023

Vor uns liegt heute das längste Stück der Havel-Oder-Wasserstraße (HOW). Im einzigen Yachthafen auf der Route passten wir gestern wieder perfekt in unsere Parklücke. Wir sind hier bereits bekannt und haben den Platz in der ersten Reihe, ganz vorne...

Weiterlesen ...
Besonders

Besonders

27.04.2023

Die Reise ist insofern besonders, als dass wir auf einer Tagesstrecke so viele verschiedene Dinge erleben. Gestern zuerst durch Stettin und dann noch einmal durch die Wildnis... Heute zuerst durch die Wildnis, dann ins Niemandsland...

Weiterlesen ...
Königstag auf der Ostoder

Königstag auf der Ostoder

27.04.2023

Wie wir gestern in Schwedt erfahren haben, ist die Schleuse Hohensaaten West auf Grund von Reparaturarbeiten eine halbe Tagesreise voraus geschlossen. Das bedeutet für uns, dass wir auf die...

Weiterlesen ...
Stettin - Schwedt

Stettin - Schwedt

26.04.2023

Gegen 12:00 Uhr haben wir Stettin hinter uns gelassen und fahren wieder durch die Wildnis. Vor uns liegt das größte deutsch-polnische Naturschutzgebiet: der Nationalpark unteres Odertal. Es ist sumpfig zwischen Ost- und Westoder. Viele alte Wasserwege führten...

Weiterlesen ...
Stettin

Stettin

26.04.2023

Übernachtet haben wir auf dem nördlichen Dammschen See (Dabie), nördlich der Hafenstadt Stettin inmitten der Mündungslandschaft der wilden Oder. Gestern Abend haben wir alle Vorbereitungen für das Legen des...

Weiterlesen ...
Das Stettiner Haff

Das Stettiner Haff

25.04.2023

Am dritten Tag unserer gemeinsamen Reise hat der Wind auf West gedreht. Drei Tage hat er dafür gebraucht, bis er zielstrebig auf konstante 5-6 Bft hochfährt. Zum Glück müssen wir nach Osten und haben den Wind sprichwörtlich im Rücken...

Weiterlesen ...
Auf dem Penestrom

Auf dem Penestrom

24.04.2023

Der Penestrom ist das Fahrwasser zwischen der Ostseeinsel Usedom und dem Festland. Der Wasserlauf wird von der Pene gespeist und gilt als Binnenwasserstraße. Die Pene ist der größte Fluss hier oben im Nordosten Deutschlands und, wie alle Findlinge...

Weiterlesen ...
Ablegen unter Segeln

Ablegen unter Segeln

23.04.2023

Unser Platz für die Nacht war ruhig. Natürlich ist es sonntags in Deutschland generell ruhig. Morgens um 8:00 Uhr setzen wir an Deck die Segel. Es verspricht wettertechnisch ein ebenso ruhiger Tag...

Weiterlesen ...
Eigentlich!

Eigentlich!

22.04.2023

Eigentlich wollte ich am 17. April abreisen. Aber keine Crew war bereit, für eine Woche auf den immer noch winterkalten Gewässern nach Stettin zu fahren. Eigentlich – dachte ich – werden wir mit der Crew am 22. April um 13.00 Uhr aufbrechen...

Weiterlesen ...
Noch kurz...

Noch kurz...

22.04.2023

Die letzten zwei Wochen waren ziemlich intensiv. Aber das ist Teil der Vorbereitungen. Es wird noch kurz Frühling und so lerne ich noch ein paar Leute aus dem Hafen kennen. Dazu gehört auch Irma und Irma hat diese fantastischen Bilder von unserer Abfahrt gemacht....

Weiterlesen ...
"Wenn die Tulpen über dem Grund stehen!"

"Wenn die Tulpen über dem Grund stehen!"

06.04.2023

"Wann kommst du zurück?" fragten die Leute in Den Helder, als ich los fuhr. "Wenn die Tulpen über dem Grund stehen!" antwortete ich. Und jetzt ist es endlich soweit. Die Route ist geplant. Wer noch mitfahren möchte...

Weiterlesen ...
Eingefroren...

Eingefroren...

23.12.2022

In den letzten zwei Wochen ging es keinen Meter vor oder zurück. Schnee. Kalt. Das Thermometer kroch auf...

Weiterlesen ...
Still, still, still...

Still, still, still...

12.12.2022

Stille... So still wie in Stille Nacht. Schnee ... überall und jeden Tag ein bisschen mehr. Der Schnee schluckt die Geräusche der Stadt. Kein Verkehr, kein Vogelgezwitscher...

Weiterlesen ...
Museumshafen Greifswald

Museumshafen Greifswald

02.12.2022

Der Museumshafen von Greifswald liegt am Ryck. Vom Hafen aus sind es auf dem Wasserweg durch das alte Fischerdorf Wiek etwa vier Kilometer bis zum Greifswalder Bodden. Das ist...

Weiterlesen ...
Der Weg bleibt das Ziel

Der Weg bleibt das Ziel

06.11.2022

Es stellt sich zum wiederholten Male heraus, dass nicht das Erreichen gesetzter Ziele wichtig ist, sondern was man auf dem Weg dorthin lernt, wem man begegnet und wer mitkommt...

Weiterlesen ...
Stromabwärts

Stromabwärts

26.10.2022

Heraus aus dem kleinen Schleusenkanal und vor uns liegt der Fluss glatt und ruhig. Inzwischen kriecht das Thermometer auf 22 Grad Celsius. Es ist warm. Ich nehme Gas...

Weiterlesen ...
Tor zur Oder

Tor zur Oder

26.10.2022

Der Nebel ist weg. Es ist 10:00 Uhr als wir die Marina Oderberg hinter uns lassen. Die Sonne scheint. Das Wasser ist spiegelglatt. 45 Minuten fahren...

Weiterlesen ...
Warme Brötchen im Oderberger Land

Warme Brötchen im Oderberger Land

25.10.2022

Hinter dem Schiffshebewerk endet der Barnim, das Plateau, von dem wir 36 m in die Tiefe geschleust wurden. Wir fahren schon die ganze Zeit "zu Berg". Das bedeutet...

Weiterlesen ...
65 000 m³ Beton

65 000 m³ Beton

25.10.2022

Wir fahren weiter durch den Nebel. Den Anleger für Sportschiffe vor dem Schiffshebewerk erreichen wir mit Hilfe der Verkehrswache des Hebewerks und wartender...

Weiterlesen ...
Nebel

Nebel

25.10.2022

Von allen Dingen, die mich davon hätten abhalten können weiter zu fahren, habe ich am wenigsten mit Nebel gerechnet. Aber wenn das Wasser abkühlt, ist Nebel ein sehr häufiges Wetterphänomen. Zum Glück folgt...

Weiterlesen ...
Havel-Oder-Wasserstraße II

Havel-Oder-Wasserstraße II

24.10.2022

Vor drei Wochen sind wir diesen Wasserweg gefahren. Jetzt fahren wir ihn wieder. Langweilig, werdet Ihr denken. Aber nee... - mittlerweile ist es wirklich Herbst geworden. Die Bäume entlang der...

Weiterlesen ...
Incognito

Incognito

10.10.2022

Momentan liege ich mit der Antilope versteckt auf einem der vielen Havelseen, sofern man sich mit der Größe verstecken kann. Die Luft kühlt merklich ab. So ist es morgens auch ein bisschen romantisch mit...

Weiterlesen ...
Der Havelkanal verbindet die Havel mit der Havel

Der Havelkanal verbindet die Havel mit der Havel

09.10.2022

Der Havelkanal, eine Wasserstraße, die ich nicht befahren wollte, wählt uns. Eigentlich wollte ich hier nicht lang. Ein Kanal gebaut für die Berufsfahrt. Keine Sehenswürdigkeiten, keine Gärten ... Schon wieder Wald...

Weiterlesen ...
Odyssee auf der Havel

Odyssee auf der Havel

08.10.2022

Vom Finowkanal geht es zurück nach Ketzin. Immerhin hat die Zeitung einen Tag des offenen Schiffes für uns organisiert und so haben wir nächsten Sonntag einen Termin. Dafür will ich die Wasserstraßen...

Weiterlesen ...
Schon wieder in der Zeitung

Schon wieder in der Zeitung

07.10.2022

Irgendwo kennt wieder jemand, der jemanden kennt, der bei der Zeitung arbeitet. So werde ich schon wieder interviewt von...

Weiterlesen ...
"Die zwee Schwestern und der Bengel"

"Die zwee Schwestern und der Bengel"

06.10.2022

Ich merke, dass die Schleusen viel Konzentration erfordern. Ich werde schneller müde und meine Mannschaft ist zu klein, um das Ruder für einen Moment abzugeben. Wir entscheiden uns für die Langsamkeit. Umdrehen ist keine Option. Der Kanal ist entweder zu eng oder...

Weiterlesen ...
Im Bann der Schleusenwächter

Im Bann der Schleusenwächter

06.10.2022

Am 4. Oktober passierten wir als letzte die Schleuse am unteren Ende de Finowkanales... Die erste von vierzehn Schleusen... Danach ging nichts mehr. Keine Brücke oder Schleuse, nichts! Hier im...

Weiterlesen ...
Finowkanal - Der älteste Kanal Deutschlands

Finowkanal - Der älteste Kanal Deutschlands

04.10.2022

Wirklich wahr. Das gibt's! Den ältesten Kanal Deutschlands! Und er war nicht aufgenommen in unserer Planung. Es wird also Route 6A! Auf dem Weg zum Schiffshebewerk sehe ich auf unserer...

Weiterlesen ...
Ende Route 5 und 6 - Im Zeitplan

Ende Route 5 und 6 - Im Zeitplan

03.10.2022

Zusammen die zwei kürzesten Routen mit den meisten Sehenswürdigkeiten, der größten Anzahl an Besatzungsmitgliedern, den unerwartetsten Überraschungen, dem meisten Regen, den meisten...

Weiterlesen ...
5 Milliarden Nieten

5 Milliarden Nieten

03.10.2022

Wenn Ihr mich fragt, ist dies einer der Höhepunkte unserer Reise. Vielleicht habe ich das Gefühl, weil fast jedes Kind in der ehemaligen DDR auf Klassenfahrt hierher musste, um...

Weiterlesen ...
Havel-Oder-Wasserstraße

Havel-Oder-Wasserstraße

02.10.2022

Wir sind unterwegs auf der Havel-Oder-Wasserstraße. Wie der Name schon sagt, verbindet dieser Kanal die Havel und die Berliner Gewässer mit der Oder, dem Fluss an der östlichen Grenze Deutschlands zu...

Weiterlesen ...
Die versunkenen Göring-Kähne

Die versunkenen Göring-Kähne

02.10.2022

Wir lassen Berlin, die grauen Wolken und den Regen hinter uns und folgen den Wasserstraßen entlang des Westhafens und des...

Weiterlesen ...
Raus aus der Stadt...

Raus aus der Stadt...

01.10.2022

Eine neue Mannschaft kommt an Bord: Lina und Ludger, mein Patenkind Marvin mit Familie und Andreas und Jakob, zwei begeisterte Segler aus eigener Familie. Gleich zwei Tage lang ist...

Weiterlesen ...
Gertrud & Peter

Gertrud & Peter

30.09.2022

Etwas später am Tag dürfen wir neben Gertrud und Peter festmachen, wie wir es kennen – Schwertkopf an Schwertkopf. Mitten in der Stadt liegen wir neben der Schleuse Mühlendamm. Die morgendliche Stille Berlins ist...

Weiterlesen ...
Der historische Hafen von Berlin

Der historische Hafen von Berlin

30.09.2022

Im Zentrum Berlins liegt die Spree-Insel, auf der Cölln in den Anfängen der Stadtentwicklung lag. Dies war einer von zwei Teilen, die schließlich zur heutigen Stadt Berlin zusammenwuchsen. Heute sind auf dem nördlichen Teil...

Weiterlesen ...
Berlin, Berlin!

Berlin, Berlin!

30.09.2022

Knapp unterhalb der ersten Brücke der Innenstadt über die Spree, der Michaelbrücke, treffen wir auf den typischen Berliner Charme... Das Auf- und Vorbeilaufen ist hier verboten. Über UKW-Kanal 10 bin ich verpflichtet anzugeben...

Weiterlesen ...
Teltowkanal - Vergessenes Fahrwasser

Teltowkanal - Vergessenes Fahrwasser

29.09.2022

Unser Tor nach Berlin ist der Teltowkanal; ganz einfach, weil wir dort mit gelegtem Mast durch alle Brücken durch passen und wir damit den längsten Teil der Spree durch...

Weiterlesen ...
Potsdam

Potsdam

28.09.2022

Von Ketzin aus fahre ich mit meiner neuen Mannschaft über die Havel nach Berlin. Rosa war schon vorher an Bord und kennt die Antilope gut. Schließlich war es ihre...

Weiterlesen ...
Die Havel

Die Havel

28.09.2022

Die Havel ist ein Fluss in Deutschland, der in Mecklenburg-Vorpommern entspringt und durch Brandenburg fließt. In Sachsen-Anhalt mündet der Fluss in die Elbe. Die Havel ist insgesamt...

Weiterlesen ...
Herr Hagen

Herr Hagen

26.09.2022

Irgendwo zwischen Wolfsburg und Magdeburg am Mittelandkanal wurden wir von einem Herrn gesichtet. Gabi ist an diesem Tag als Steuerfrau hinter dem Ruder und bemerkt plötzlich, dass...

Weiterlesen ...
Ende Route 3 und 4 - Heimische Gewässer

Ende Route 3 und 4 - Heimische Gewässer

25.09.2022

Wo die ersten Kraniche unsere Route kreuzen, ankern wir zum letzten Mal auf dieser Route, dem Ende von Route 3 und 4. Heute um 12:00 Uhr kommen wir planmäßig in Ketzin an und blicken...

Weiterlesen ...
Verlorener Stolz auf dem Elbe-Havel-Kanal

Verlorener Stolz auf dem Elbe-Havel-Kanal

24.09.2022

Der Elbe-Havel-Kanal ist heute die schnellste Verbindung zwischen Berlin und dem westdeutschen Wasserstraßennetz. Der Kanal ist 56 km lang und verbindet die Elbe mit der Havel. Seine Geschichte reicht bis ins...

Weiterlesen ...
Wasserstraßenkreuz Magdeburg

Wasserstraßenkreuz Magdeburg

23.09.2022

Nördlich von Magdeburg überquert der Mittellandkanal die Elbe. Die Kanalbrücke wurde erst 2003 fertiggestellt. 1938 endeten hier die Arbeiten am Mittellandkanal. Die Fundamente für ein Schiffshebewerk in Richtung Berlin wurden...

Weiterlesen ...
Der Mittellandkanal in Zahlen

Der Mittellandkanal in Zahlen

23.09.2022

224 Kanalkilometer mit einem 22 m langen Sportboot, einer Bunkerstation bei Kilometer 149 und 4 Frauen. Nomi. 4 Bundesländer. 28 Motorstunden...

Weiterlesen ...
Im Sog der Binnenschifffahrt

Im Sog der Binnenschifffahrt

22.09.2022

Seit vier Tagen sind wir auf dem Mittellandkanal unterwegs. Vier Tage lang geht es einfach nur geradeaus. Die Ufer sind weitgehend grün. Von Minden aus folgen wir dieser Wasserstraße bis einschließlich Magdeburg...

Weiterlesen ...
"Schleuse Sülfeld, Antilope."

"Schleuse Sülfeld, Antilope."

21.09.2022

UKW-Kanal 20. Ich: "Schleuse Sülfeld, Antilope." Schleuse: "Ja, Schleuse Sülfeld." Ich: "Wir sind ein 22 m langes Sportfahrzeug. Wir sind eigentlich 25 m lang, weil ich...

Weiterlesen ...
Antilope ante portas

Antilope ante portas

20.09.2022

Hinter der Schachtschleuse Minden müssen sich die Schleusen des Mittellandkanals nicht verstecken. Schliesslich stammen einige Schleusen aus derselben Bauzeit. Eine der ersten Schleusen, die wir hier befahren haben, ist die...

Weiterlesen ...
Wasserwegebau in Minden

Wasserwegebau in Minden

18.09.2022

Wir nähern uns Minden und bevor wir sehen, dass das Bauwerk am Ende des Schleusenkanals die Schleuse selbst ist, fällt uns die Kinnlade herunter. Voller Staunen stehen wir schweigend an Deck. Was sind diese beiden Türme vor uns...

Weiterlesen ...
De Weser in Zahlen

De Weser in Zahlen

18.09.2022

Die Weser ist ein natürlicher Fluss und hat eine Länge von 477 km. Von der Weserschleuse in Bremen bis zur Schachtschleuse Minden befuhren wir 140 Flusskilometer in der Bergfahrt auf der Mittelweser. Die Mannschaft besteht aus...

Weiterlesen ...
Flusskreuzfahrt der Damen auf der Weser

Flusskreuzfahrt der Damen auf der Weser

17.09.2022

Die Weser ist einer der kleinsten natürlichen Flüsse Mitteleuropas. Der Fluss ist durch mehrere Wehre korrigiert, die durch ebenso viel Schleusenkanäle umfahren werden können. Das Besondere an diesen Wehren ist, dass sie gleichzeitig...

Weiterlesen ...
"Sportboot, 22 m lang!"

"Sportboot, 22 m lang!"

16.09.2022

Ist man in Deutschland privat Besitzer von einem Boot, dann heisst das "Sportboot". Die niederländische Übersetzung ist etwas freier und sagt nichts aus über die Fahrzeuglänge. Sobald ich mich an einer Schleuse oder Tankstelle melde, muss ich fragen...

Weiterlesen ...
Steuerfrauen unterwegs...

Steuerfrauen unterwegs...

15.09.2022

Die nächsten beiden Routen werden wir mit der selben Mannschaft zurück legen. Ursprünglich waren die Strecken von Bremen nach Wolfsburg (Strecke 3) und von Wolfsburg aus in einen kleinen Ort an der Havel bei Berlin (Strecke 4) geplant. Da die Wasserstraßen...

Weiterlesen ...
Was besseres als den Tod findest Du überall!

Was besseres als den Tod findest Du überall!

14.09.2022

Es waren einmal ein alter Esel, ein alter Hund, eine alte Katze und ein alter Hahn. Der Esel war zu alt, um bei seinem Müller noch zu arbeiten. Der Hund war zu alt, um für seinen Herrn noch zu jagen. Die Katze war zu...

Weiterlesen ...
Route 2 in Zahlen

Route 2 in Zahlen

13.09.2022

Ich habe in Leer mit einer dreiköpfigen Mannschaft den Hafen verlassen und bin mit der gleichen Mannschaft in Bremen angekommen. Ein Schiff! Ein gelegter Mast! Ein DAF!...

Weiterlesen ...
Lanterfanten auf dem Küstenkanal

Lanterfanten auf dem Küstenkanal

11.09.2022

Nachdem wir die schlammig-graue Ems und den Dortmund-Ems-Kanal hinter uns gelassen haben, geht es auf dem Küstenkanal weiter nach Osten. Bis einschließlich Oldenburg fahren wir ca. 70 km auf...

Weiterlesen ...
Moooooiiin!

Moooooiiin!

10.09.2022

Unsere Besuche in Leer und später in Papenburg zeichnen sich durch etwas Auffälliges aus. Es zaubert mir ein Lächeln auf mein Gesicht und erleichtert mein trauriges Herz. Sobald ich irgendwo mit der Antilope festmache...

Weiterlesen ...
Schipper Klottje Leer

Schipper Klottje Leer

09.09.2022

Nachdem wir mit voller Fahrt über die Ems geknallt sind, ist uns die Stille der Leda hinter den Schleusentoren von Leer sehr willkommen. Der Motor macht weniger Umdrehungen um abzukühlen und wir nähern uns Schipper Klottje, dem Museumshafen von Leer. Plötzlich...

Weiterlesen ...
Route 1 in Zahlen

Route 1 in Zahlen

08.09.2022

In den letzten zehn Tagen sind wir 36 von 86 Fahrstunden auf Motor gefahren. Wir haben 180 Liter Diesel verbraucht. Im Durchschnitt komme ich auf einen Verbrauch von 5 Liter pro Stunde. Mein DAF läuft! Wir mussten einige Male...

Weiterlesen ...
Gezeitenfluss Ems

Gezeitenfluss Ems

07.09.2022

Mit dem Gezeitenwechsel verlassen wir das Emswatt, die letzte Sandbank auf der niederländische Seite des Wattenmeeres und fahren über die Alte Ems nach Delfzijl. Ursprünglich war Emshafen der Ort zum Übernachten, aber der Notsteg darf nur...

Weiterlesen ...
Watt bleibt...

Watt bleibt...

06.09.2022

Wir begannen die Reise zu fünft an Bord. Es war keine leichte Entscheidung. Zu viert setzen wir die Reise fort. Der Wind weht immer noch aus Osten. Das Watt wird unter Rottum...

Weiterlesen ...
To coddiwomple...

To coddiwomple...

05.09.2022

Eines meiner Lieblingswörter im Englischen ist „to coddiwomple“. Das bedeutet: Absichtlich unterwegs sein zu einem noch unbekannten Ziel...

Weiterlesen ...
Wo das Schiff strandet, ist wo das Schiff strandet...

Wo das Schiff strandet, ist wo das Schiff strandet...

04.09.2022

... und so lange ist alles im Lot...

Weiterlesen ...
Ewige Freundschaft mit Wind und Gezeiten...

Ewige Freundschaft mit Wind und Gezeiten...

03.09.2022

Nach unserer Nacht auf Terschelling hissen wir die Segel Richtung Ameland. Wind und Kurs haben sich nicht geändert. Es geht nach Osten. Inzwischen hat die Crew das...

Weiterlesen ...
Es geht immer Watt!

Es geht immer Watt!

01.09.2022

Die ganze Woche bläst ein starker Gegenwind aus Ost/Nordost, ausgerechnet aus der Richtung, in die wir wollen. Glücklicherweise "geht immer Watt" und wir können mit einer...

Weiterlesen ...
Lang soll sie segeln ...

Lang soll sie segeln ...

28.08.2022

Heute ist der große Tag. Die Leinen werden gelöst für eine lange Reise. Die Ereignisse der letzten Tage bewegen mich. So weit hat mich mein Schiff gebracht und alle, die daran teilhaben....

Weiterlesen ...
„Wir sind noch lange nicht in Berlin!!!“

„Wir sind noch lange nicht in Berlin!!!“

25.08.2022

Noch dreimal schlafen... Die letzten Tage vor unserer Abreise gleichen einem Countdown. Der Elektriker hat noch einiges zu tun. Es stellt sich heraus, dass das Motorpanel der Antilope kurzfristig nicht genug Platz...

Weiterlesen ...
Leinen los!

Leinen los!

22.08.2022

Kommenden Sonntag, den 28. August 2022 um 11:00 Uhr gehen die Leinen im Museumshafen von Den Helder los. Vor uns liegt ein kleiner Urlaub auf dem Wattenmeer, danach führt uns die Route über die Ems in die deutschen Binnengewässer. Bevor der Winter kommt...

Weiterlesen ...
Reisevorbereitungen ...

Reisevorbereitungen ...

14.08.2022

Noch 14 Tage! Dann mache ich die Leinen einen ganzen Winter lang los in den Niederlanden. Ich wusste immer, dass ich diese Reise irgendwann einmal machen würde, vielleicht sogar mehrmals... Aber dass dies so bald anstehen wird, wer mich begleitet und an welchen Häfen ich...

Weiterlesen ...
" ... ein bisschen!"

" ... ein bisschen!"

09.08.2022

Jeden Tag kamen Menschen vorbei an der Werft und folgten dem Fortgang der Arbeiten. Jeden Tag hörte ich die gleiche Frage: "Kommst Du ein bisschen vorwärts?!" Nach einer kleinen Pause drehe ich mich um und höre mich sagen...

Weiterlesen ...
Hoch und trocken!

Hoch und trocken!

28.07.2022

Die Antilope ging diesen Monat auf der monumentalen Werft unseres Heimathafens aus dem Wasser. Wir haben buchstäblich eine große Reise vor dem Bug. In diesem Winter haben wir nämlich...

Weiterlesen ...
Wie Cees an Bord kam...

Wie Cees an Bord kam...

28.06.2022

Mein Schiffskater Cees hat mir in den letzten Jahren viel Inspiration und Liebe gegeben. Heute ist er verstorben. Dadurch, dass er mit mir an Bord lebte und ich all seine Abenteuer miterlebte, entstand die Idee, ein...

Weiterlesen ...
Puttingeisen von Paulus

Puttingeisen von Paulus

11.04.2022

Im Frühjahr 2022 haben wir einige Projekte begonnen, die dringend Aufmerksamkeit brauchten. Basteleien, die schon länger auf der Liste stehen und Kleinigkeiten, die man dann...

Weiterlesen ...
Schiffsführerschein europäische Binnenfahrt

Schiffsführerschein europäische Binnenfahrt

18.12.2021

Es hat geklappt. Ich habe meinen (beschränkten) Führerschein für große Schiffe auf europäischem Binnengewässer in der Tasche. Beschränkt, weil mir noch ein Jahr Fahrzeit fehlt. Man kann diese Papiere nämlich...

Weiterlesen ...